Lesung und Gespräch mit Stella Gaitano
لسودان في بؤرة الإهتمام – "أيام لا نهاية لها في المنطقة زيرو
الزمان: الأحد، 6/4/2025، الساعة 11 صباحاً.
المكان: Forum der Volkshochschule, Aegidiistr. 70, 48143 Münster
Der Krieg im Sudan dauert schon zwei Jahre, Armee und Milizen führen ihn unerbittlich. Der Krieg zerstört Leben und er vernichtet Lebensgrundlagen. Auch im seit 2011 unabhängigen Südsudan eskalieren die Konflikte immer wieder. Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden in Deutschland oder anderen Ländern der Welt kaum wahrgenommen. In ihren Erzählungen unter dem Titel "Endlose Tage am Point Zero" legt die Schriftstellerin Stella Gaitano ein literarisches Zeugnis des Lebens im Sudan vor und nach der Spaltung 2011 ab.
Die Autorin liest am Sonntag, dem 6. April 2025, aus den Erzählungen auf Arabisch, die Sprecherin Paula Berdrow auf Deutsch. Diese Erzählungen bilden den Ausgangspunkt für das Gespräch, das die Journalistin Cornelia Wegerhoff mit der Autorin über ihr Leben und über die aktuelle Situation im Sudan und Südsudan führt. Insbesondere kommen die humanitäre Lage und die Menschenrechtsverletzungen zur Sprache. Anschließend findet eine Diskussion mit dem Publikum statt. Der Literaturwissenschaftler Omer Othman übersetzt Arabisch/Deutsch.
Die Veranstaltung findet am 6. April statt, weil dieses Datum für Sudanes*innen besonders wichtig ist: 1985 wurde an diesem Tag der Diktator Numairi gestürzt und 2019 kam es während der friedlichen Revolution zu einer großen Demonstration vor dem Hauptquartier der Armee in Khartum.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Ibrahim Abdulhalim. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch bei einem Buffet mit sudanesischen und eritreischen Speisen. Für die Planung des Essens wird um Anmeldung gebeten: info@afrikanische-perspektiven.de
Kinderbetreuung: Während der Lesung und des Gesprächs mit Stella Gaitano gibt es eine Kinderbetreuung. Hierfür ist eine Anmeldung bis zum 4. April 2025 erforderlich: info@afrikanische-perspektiven.de
ABLAUF
Beginn: 11 Uhr
Begrüßung und Musik - Ibrahim Abdulhalim
Lesung und Gespräch - Stella Gaitano, Paula Berdrow, Cornelia Wegerhoff, Omer Othman
Austausch mit dem Publikum
Musik - Ibrahim Abdulhalim
ca. 13 Uhr
Austausch bei sudanesischem und eritreischem Essen
Ende: ca. 15 Uhr
Stella Gaitano wurde 1979 in Khartum, Sudan, geboren. Ihre Familie stammt aus dem Südsudan. An der Universität von Khartum studierte sie Pharmazie. Während ihres Studiums kam sie in Kontakt mit Intellektuellen und politischen Aktivist*innen, worauf sie ihre schriftstellerische Arbeit intensivierte und über sich, ihre Familie und ihr Land zu schreiben begann. Gaitano musste 2012 vom Norden in den Südsudan übersiedeln. Seit 2022 lebt sie im Exil in Deutschland. Sie gilt als eine wichtige Stimme ihrer Landsleute, die Krieg und Vertreibung erfahren haben. Ihre Werke verfasst sie auf Arabisch. Ihr Erzählband „Endlose Tage am Point Zero“ erschien 2024 im Verlag Edition Orient, Berlin.
Cornelia Wegerhoff ist Diplom-Journalistin und berichtete mehr als 20 Jahre lang als freie ARD-Nahost-Korrespondentin aus Kairo. Sie schreibt für das Amnesty Journal und arbeitet für die Kulturredaktionen von WDR und Deutschlandfunk Kultur.
Ibrahim Abdulhalim wuchs im Sudan auf und studierte Chemie an der Universität Khartum, er promovierte in Osnabrück. Musik begleitet ihn schon sein ganzes Leben. Er singt und spielt das Saiteninstrument Oud.
Omer Othman studierte an den Universitäten Khartum und Nairobi. Er lehrt Deutsch und deutsche Literatur an der Universität Khartum, promoviert an der Universität Münster, übersetzt und unterrichtet in integrations- und berufsbezogenen Sprachkursen.
Paula Berdrow ist Sprecherin für die Westdeutsche Blindenhörbücherei und steht mit Lesungen auf der Bühne, zum Beispiel ab dem 16. Mai mit Texten von Thomas Bernhard und Barbi Markovic. Als Sprechtrainerin bietet sie Workshops und Einzeltrainings in Münster an.
Foto: © Doha Mohamed & Sahar Alrayah
TERMIN
Sonntag, 6.4.2025, 11:00 Uhr
Forum der Volkshochschule, Aegidiistr. 70, 48143 Münster
EINTRITT
Frei. – Um eine Spende in Höhe von 5€-10€ wird gebeten. Hier spenden.
KOOPERATION und FÖRDERUNG
Ein Projekt des Vereins Afrikanische Perspektiven in Kooperation mit: vhs-Münster, Seminar für Arabistik und Islamwissenschaften sowie Postcolonial, Transnational and Transcultural Studies (PTTS) am Englischen Seminar der Universität Münster, Eine-Welt-Forum Münster, Darfur-Hilfe e.V., Arabisch-deutscher Literaturkreis | ArDeLit, Eritreischer Kulturverein im Münsterland e.V. –
Förderung: Kulturamt, Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit sowie Integrationsrat der Stadt Münster und Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Landes NRW.
info@afrikanische-perspektiven.de
info@afrikanische-perspektiven.de سير الفعالية:
تحية الحضور وأداء موسيقي من إبراهيم عبدالحليم
قراءة وحوار – استيلا قايتانو، باولا بيدرو، كورنيلا فيغرهوف، عمر آدم عبدالرحمن
نقاش مع الجمهور
موسيقى – إبراهيم عبدالحليم
نقاش أثناء تناول الوجبات السودانية والإرترية
النهاية: حوالي الساعة 3 ظهرا
الزمان: الأحد، 6/4/2025، الساعة 11 صباحاً.
المكان: Forum der Volkshochschule, Aegidiistr. 70, 48143 Münster
الدخول مجاناً – وسنسعد بتبرعكم ما بين 5-10 يورو.